Onlinedienste/Serviceportal kleiner [(c)Sophia Jaster]
Logo 500 Jahre Roland [(c)Sophia Jaster]
Terminvergabe online

Image-Broschüre

Broschüre

Jetzt in die interaktive Broschüre klicken und die Hansestadt Stendal erleben!

Bürgermelder

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal (Auflage 1) [(c)Susanne Hellmuth]

Nachhaltigkeit in Stendal

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

E-Rechnungen

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

Dienstag, 22.04.2025,

von 16:30 - 18:00 Uhr

im OT Insel

Dorfgemeinschaftshaus, Am Dreesch 13

Sie befinden sich hier: Startseite
Neuigkeiten | News | Startseite-Topmeldungen

Gedenkstunde zum Luftangriff auf Stendal am 8. April 1945 im Dom St. Nikolaus

Gedenkstunde zum Luftangriff auf Stendal am 8. April 1945 im Dom St. Nikolaus
Gedenkstunde am 8. April 2025 im Dom St. Nikolaus zu Stendal - Kerzen für die Opfer

Am 8. April 1945 – einen Monat vor Ende des Zweiten Weltkrieges – wurde Stendal Ziel eines Luftangriffs. Bis zu 200 Menschen verloren ihr Leben, Teile des Dom und zahlreiche Wohnhäuser wurden zerstört.

In einer bewegenden Gedenkstunde im Dom St. Nikolaus zu Stendal gedachten Dompfarrer Markus Schütte und Oberbürgermeister Bastian Sieler aller Opfer des Krieges und mahnten zu Versöhnung und Frieden. Sie verlasen die Namen von 54 Toten, Opfern des Luftangriffs.

Konfirmanden der Evangelischen Stadtgemeinde entzündeten auch eine Kerze für die Opfer, deren Name ungenannt blieb.

Eindrückliche Augenzeugenberichte, von Stendaler*innen verfasst, las Matthias Hinz (Theater der Altmark). Erschlossen und historisch eingeordnet wurden diese von Dr. Reinhard Creutzburg. Er hatte im Vorfeld der Gedenkstunde Kirchenbücher und weitere Zeitzeugnisse im Stendaler Stadtarchiv studiert und ausgewertet. Ihm gebührt besonderer Dank für die Gestaltung der Gedenkstunde am 8. April 2025.

Für eine ergreifende musikalische Umrahmung sorgte Oliver Gascoigne mit Werken von Bach und Vivaldi am Violoncello.

 

Zurück