Gedenkstunde zum Luftangriff auf Stendal am 8. April 1945 im Dom St. Nikolaus
Am 8. April 1945 – einen Monat vor Ende des Zweiten Weltkrieges – wurde Stendal Ziel eines Luftangriffs. Bis zu 200 Menschen verloren ihr Leben, Teile des Dom und zahlreiche Wohnhäuser wurden zerstört.
In einer bewegenden Gedenkstunde im Dom St. Nikolaus zu Stendal gedachten Dompfarrer Markus Schütte und Oberbürgermeister Bastian Sieler aller Opfer des Krieges und mahnten zu Versöhnung und Frieden. Sie verlasen die Namen von 54 Toten, Opfern des Luftangriffs.
Konfirmanden der Evangelischen Stadtgemeinde entzündeten auch eine Kerze für die Opfer, deren Name ungenannt blieb.
Eindrückliche Augenzeugenberichte, von Stendaler*innen verfasst, las Matthias Hinz (Theater der Altmark). Erschlossen und historisch eingeordnet wurden diese von Dr. Reinhard Creutzburg. Er hatte im Vorfeld der Gedenkstunde Kirchenbücher und weitere Zeitzeugnisse im Stendaler Stadtarchiv studiert und ausgewertet. Ihm gebührt besonderer Dank für die Gestaltung der Gedenkstunde am 8. April 2025.
Für eine ergreifende musikalische Umrahmung sorgte Oliver Gascoigne mit Werken von Bach und Vivaldi am Violoncello.