Jahr | Geschehnisse |
---|---|
um 1165 | Marktgründungsprivileg für den Ort Stendal vom Markgrafen Albrecht der Bär und Ausstattung mit dem Magdeburger Recht sowie Zollfreiheiten |
1188 | Gründung des Domstifts und Beginn des Dombaus - die gotische Überbauung stammt aus dem 15. Jahrhundert |
1207 |
erste Erwähnung einer Stadtbefestigung vermutlich aus Wall und Graben bestehend |
um 1220 | Errichtung des feldsteinernen Unterbaus des Tangermünder Tores (gotischer Turmaufsatz um 1440) |
1230 |
Beginn des Baus der Klosteranlage am Mönchskirchhof (Franziskaner). Das Refektorium blieb erhalten. |
1231 | Bestätigung der Gewandschneidergilde durch den Markgrafen |
1232 |
erste urkundliche Erwähnung Stendals als Münzstätte |
1283 | älteste urkundliche Erwähnung von St. Marien |
1285 | Ersterwähnung St. Jacobi |
1288 | Bildung der Stendaler Seefahrergilde (sie betrieb Ausfuhr nach überseeischen Ländern mit eigenen Schiffen) |
1288 | Bautätigkeit an St. Petri nachweisbar |
um 1300 | Errichtung des feldsteinernen Unterbaus vom Uenglinger Tor - gotischer Turmaufsatz 1450-60 |
um 1300 | Stendal erhält Stadtmauern |
1338 | Errichtung einer Lateinschule, aus der später das Gymnasium hervorgeht. Winckelmann besuchte die Schule von 1726-1736. |
1345 | Die Gerichtslaube als ältester Teil des Rathauses befindet sich im Bau. Später folgen das Gewandhaus, der Corps- und Seitenflügel. |
1358 | Stendals Zugehörigkeit zum Hansebund belegt |
1360 | Stendal erhält die Aufsicht über die Markgräfliche Münze |
1370 |
Die Stiftung des Hospitals St. Gertraud wird bestätigt. Die Stifter sind Nikolaus von Bismack, der Stendaler Arzt Magister Johann Sweder und dessen Bruder, Domherr Burchard Sweder. |
Allgemeine Öffnungszeiten
Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00
Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.
KONTAKT
Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal
39576 Hansestadt Stendal
- 03931 65-1000
- stadt@stendal.de
Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal
Kontoverbindung:
IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal
Sprechstunden des Oberbürgermeisters
Die Geschichte der Hansestadt Stendal
Hier können Sie in den einzelnen Abschnitten die wechselvolle Geschichte der Hansestadt Stendal nachlesen.
-
1165 - 1399
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr -
1400 - 1799
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 1435-1447 Neubau St. Marien 1450 Pulverturm (ab 1722 als Pulvermagazin von Garnison und Kaufleuten genutzt - zuvor u.a. Gefängnis, seit Januar 1838 Eiskeller) 1456 Bau des St. Katharinenklosters als Stiftung des Kurfürsten Friedrich II. für Augustinerinnen, ab 1481 Benediktinerinnen. 1462 Der kleine Rathausfestsaal erhält die heute älteste profane Schnitzwand Deutschlands. 1468 St. Katharinen geweiht / seit 1994 Musikforum 1479 1.847 Feuerstellen (etwa 12.000 Einwohner) 1488 Joachim Westphal druckt als erster Buchdrucker der Mark Brandenburg in Stendal den Sachsenspiegel. 1488 Auflehnung Stendaler Bürger gegen die Biersteuer 1518 Gemeinsam mit Berlin, Brandenburg, Frankfurt und Salzwedel tritt Stendal aus der Hanse aus. 1525 Der älteste Chronist der Stadt Stendal, Samuel Lentz, berichtet davon, dass 1525 der Roland "von neuem" errichtet worden sei. 1539 Einführung der lutherischen Lehre in der Altmark 1541 30. September: Die Stadtschule im Mönchskloster in der Brüderstraße errichtet 1637 Stendal wird Garnisonsstadt und bleibt es bis Ende 1994. 1666 4. Dezember: Andreas Grassow erhält vom Kurfürsten das Privileg zur Eröffnung einer Druckerei 1672 Stendal erhält die erste Postanstalt 1682 1205 Menschen (darunter 537 Kinder) sterben an der Pest. 1691 Pfälzische und französische Glaubensflüchtlinge siedeln sich in Stendal an. 1717 Johann Joachim Winckelmann in Stendal geboren - 1768 in Triest ermordet 1771 beginnender Abbruch der Stadtbefestigungen 1782 Gründung der Kolonie Haferbreite -
1800 - 1899
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 1808 30. April: Einsturz des Kirchturms der St. Jacobikirche 1814 das Amts- und Intelligenzblatt als erste fortbestehende Zeitung erschienen 1815 1. Januar: Wirksamkeit des Königlich-Preußischen Land- und Stadtgerichts beginnt in Stendal 1817 13. Mai: Die desolate Brücke über den Stadtgraben am Tangermünder Tor wird abgerissen und durch eine massive neue Brücke mit Steinen der Stadtmauer am 14. Juni vollendet. 1834 19. April: Ein königliches Gnadengeschenk ermöglicht die Reparatur und Erhaltung von St. Marien, dem Uenglinger Tor und Tangermünder Tor. 1836 11. Januar: Der Verein zur Verschönerung der Stadt Stendal und ihrer Umgebung wird auf Initiative des Assessors Heinrich, des Buchhändlers Georg Große und des Kunstgärtners Wipperich gegründet. 1840 15. Oktober: Einweihung des Umbaus vom Gymnasium zum Geburtstag Friedrich Wilhelm IV.. Die Front des Gebäudes erhielt die Inschrift INVENTVTI BONIS ARTIBvS ERVDIENDAE AVCTIVS INSTAVRATVM A. MDCCCXL. 1849 Bahnstrecke Magdeburg - Stendal - Wittenberge eröffnet 1858 26. November: Umbenennung des Johanniskirchplatzes in Winckelmannplatz 1859 Enthüllung des Winckelmann Denkmals 1865 Grundsteinlegung für die Anlagen des Jüdischen Friedhofs an der Georgenstraße 1866 1. September: Eröffnung der Städtischen Sparkasse 1868 Abschluss der Arbeiten im Hölzchen, der Anlage Heinrichslust 1869 Baubeginn Hauptbahnhof - 1871 fertiggestellt 1872 Gründung einer "Freiwilligen-Rettungs-Companie" die Freiwillige Feuerwehr 1873 Die Eisenbahnhauptwerkstatt wird errichtet. Ab 2002 geführt unter ALSTOM Lokomotiven Service GmbH. 1879 Haupt- und Amtsgericht auf dem Domplatz 1880 11. Juni: Feierliche Einweihung des Johanniter-Krankenhauses in der Wendstraße, welches am 30. April in Besitz genommen wurde. 1884 4. Oktober: Einzug des Magdeburgischen Husaren Regiments Nr. 10 aus Aschersleben und Schönbeck; bis 1919 wird Stendal Standort für das Husarenregiment Nr. 10 bleiben 1886 April: Stendaler Vorbahnhof wird in Betrieb genommen 1886 9. Juni bis 15. Juni: Erste Altmärkische Gewerbe- und Industrieausstellung vor dem Wendtor auf drei Reitbahnen des Exerzierplatzes 1887 3. April: Einweihung der Synagoge Neustraße 5 heute Ostwall 21, davor Betsaal in der Deichstraße 15 1888 Gründung des Altmärkischen Museums 1889 14. Dezember: Haus Markt 14/15 des Herrn Gustav Hemrtenmacher wird fertiggestellt 1891 Aufstellung des Nachtigaldenkmals 1892 Die Stendaler Straßenbahn AG nimmt ihren Betrieb auf. 1895-1898 Bau der "Berliner Brücke" und "Magdeburger Brücke", der sogenannten "Stendaler Alpen" (Magdeburger Straße), welche die drei nebeneinander liegenden beschrankten Bahnübergänge ersetzt. 1896 Frau Anna Panten richtet in der Breiten Straße einen privaten Kindergarten ein. 1898 17. September: Einweihung des neu erbauten Gebäudes des Gymnasiums am Westwall -
1900 - 1933
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 1900 Bau des ersten Stendaler Wasserwerks 1900 30. August: der Personentunnel auf dem Hauptbahnhof wird eröffnet, die Gleisübergänge werden geschlossen 1902 Anlage eines Platzes vor dem Hospital in der Frommhagenstraße - Wernerplatz 1903 1. Dezember: Einweihung des Gefängnisneubaus in der Hallstraße für 70 Männer und 20 Frauen, an gleicher Stelle befand sich zuvor das Kreisgerichtsgebäude 1905 Das Husarenregiment Nr. 10 bezieht die neue Kaserne in der Scharnhorststraße. Auf diesem Gelände befindet sich heute die Feuerwehr, das Amtsgericht, Staatsanwaltschaft, Landesbetrieb Bau NL Nord, Staatshochbauamt, Grundbuchamt, Straßenverkehrsamt. 1906 Zu Ehren des Sanitätsrates Dr. Friedrich Haacke wird ein Laufbrunnen auf dem Sperlingsberg errichtet. 1906 19. Mai: Die Marktplatzpflasterung ist nahezu fertig. 1906 Eingemeindung von Röxe 1906 Inbetriebnahme des Elektrizitätswerks 1906 3. Oktober: Eröffnung de Kaufhauses Ramelow (Erweiterungsbau 1929 begonnen, 20. Januar 1930 eröffnet) 1911 4. April: Einweihung des neuen "Schulpalastes", der neuen Mädchen-Volksschule mit 22 Klassen am Mönchskirchhof - Hildebrand Gymnasium 1912 Eröffnung des Fußgängertunnels nach Röxe 1913 8. Mai: 100 Jahre Magdeburger Husaren Regiment Nr. 10, Höhepunkt der Feiern ist die Enthüllung des Denkmals im Alten Dorf 1919 30. April: Einweihung der neuen Knabenmittelschule in der Moltkestraße 1919 Baubeginn der Kriegersiedlung in Röxe 1919 Eröffnung der Volkshochschule 1921 15. Juli: Papiergeldersatzscheine zu je 50 Pfennig werden in Umlauf gebracht. Die sieben Varianten sind mit niederdeutschen Sprüchen und Holzschnitten der sieben altmärkischen Städte versehen. 1923 29. April: Denkmalweihe im Alten Dorf für die im Weltkrieg gefallenen Husaren 1924 16. März: Der Aussichtsturm im Stendaler Bürgerpark wird eröffnet. Der Turm aus Rundhölzern ist acht Meter hoch. 1925 Die Altmärkischen Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke sind im Handelsregister eingetragen. 1926 Die Stendaler Straßenbahn AG (Pferdebahn) stellt nach 34 Jahren ihren Betrieb ein. 1929 5. September: Weihe Fußballplatz am Hölzchen 1930 14. April: Eröffnung des vollständig fertig gestellten Neubaus des Kaufhauses Ramelow 1931 20. März: Einweihung des Neubaus des Oberlyzeums, heute Comenius-Schule 1931 Als Ergänzung zum Ostpark wird das Gelände mit dem Schwanenteich der Bevölkerung übergeben. -
1933 - 1945
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 1934 Freigabe der Straßenüberführung Tangermünder Straße für den Verkehr 1935 21. April: Der mit 118.000 Mark Kosten und 32 Meter hohe Wasserturm im Bürgerpark wird der Öffentlichkeit freigegeben. 1935 Eröffnung des Tierparks am Stadtsee 1935 Einweihung des durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen hergestellten Erholungsgebietes an der Uchte, des Stadtsees 1936 Eröffnung der Städtischen Volksbücherei in der Hallstraße 35 - ab 1939 als städtische Bibliothek im Refektorium am Mönchskirchhof. 1937 13. Oktober: Einweihung der Hans-Schemm-Schule (Goethe-Schule) 1937 Nach umfangreichen Baumaßnahmen wird im Ratskeller der Restaurantbetrieb aufgenommen. 1938 Das Gymnasium am Westwall erhält den Namen Winckelmann. 1938 9. Februar: Die Kaserne des Aufklärungsbartaillons 13 erhält den Namen "Albrecht der Bär". 1939 1. August: Die städtische Bibliothek bezieht die Räume des ehemaligen Refektoriums am Mönchskirchhof. 1940 Fertigstellung der Vogelschutzinsel im Stadtsee 1942 Die Normaluhr am Rathaus wird 100 Jahre alt. 1943 15. November: Mit Einführung der Postleitzahlen in Deutschland erhält Stendal die 19. 1945 Der Oberbürgermeister Dr. Wernecke übergibt am 13. April die Stadt kampflos an die Amerikaner. Im Juli besetzen sowjetische Truppen Stendal. -
1945 - 1969
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 1945 15. Juli: Wiedereröffnung des Stendaler Stadttheaters 1945 10. September: Wiedereröffnung der Stadtbibliothek 1945 14. November: Wiedereröffnung der Stendaler Schulen 1946 29. März: Gründungsfeier des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, dem späteren Kulturbund der DDR, in Stendal 1946 Erste Stadtverordnetensitzung nach Kriegsende 1946 8. September: erste Gemeindewahl nach dem Krieg mit der Wahl des Oberbürgermeisters. 1947 Die Volksstimme erscheint zum ersten Mal. 1948 Einweihung der Poliklinik am Nordwall 1949 Das spätere Dauermilchwerk im Hohen Weg beginnt mit der Produktion. 1949 Der Kreiskommandant Demidenko übergibt die Verwaltungsgeschäfte an die deutschen Verwaltungsorgane. 1950 Die Frauen- und Kinderklinik in der Bahnhofstraße nimmt ihren Betrieb auf. 1950 Stendal wird Kreisstadt 1950 Eingemeindung von Wahrburg 1952 Wiedereröffnung des Stendaler Tiergartens 1953 Arbeiteraufstand gegen die Normenerhöhung der DDR-Regierung. Arbeiter des VEB Maschinenbau, des HO-Warenhauses und des RAW traten am 17. Juni in den Streik und demonstrierten für mehr Gerechtigkeit. Russische Panzer nahmen in der Tangermünder Straße Aufstellung und hielten die Arbeiter in Schach. 1955 Eröffnung des Winckelmann-Museums als Abteilung des Altmärkischen Museums 1958 19. August: Letzte Hochzeit in der evangelisch - reformierten Kirche St. Katharine 1959 Die Theaterspielstätte befindet sich in der Hallstraße 56. 1964 6. Oktober: Feierliche Wiedereröffnung des Altmärkischen Museums im Schadewachten 48 1965 Einführung der Postleitzahl 35(00) für Stendal 1965 800-Jahr-Feier in Stendal 1967 1. Stendaler Rolandfest 1968 25. März: Der Stendaler Juwelier C. Buch fertigt eine Bürgermeister-Amtskette in vergoldetem Silber im Wert von 1.290 Mark an. -
1970 - 1989
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 1971 Grundsteinlegung für das Neubaugebiet Stadtsee 1973 Eingemeindung von Borstel 1973 Übergabe des neu gestalteten Sowjetischen Ehrenfriedhofes 1974 Übergabe der Poliklinik in der Wendstraße 1974 Eröffnung der Großbaustelle KKW-Stendal [Kernkraftwerk] - aufgelöst 1990/91 1974 Neuaufstellung der Rolandfigur 1975 19. Dezember: Wiedereröffnung des Theaters der Altmark nach umfangreichen Rekonstruktions-, Um- und Erweiterungsarbeiten im Umfang von 5,6 Millionen Mark mit einer Aufführung des "Freischütz" 1976 5. April: Errichtung einer Fußgängerzone in der südlichen Breiten Straße 1977 Eröffnung Bahnhof Stadtsee 1978 Stadtseepoliklinik (KKW-Poliklinik) wird ihrer Bestimmung übergeben 1979 Eröffnung der Stendal Information 1980 1. Mai: Grundsteinlegung für den ersten Elfgeschosser in der Otto-Grotewohl-Allee 1983 14. Oktober: offizielle Inbetriebnahme der Zugänge vom Röxer Tunnel zu den Bahnsteigen des Hauptbahnhofes 1984 Aufnahme des elektrischen Fahrbetriebs auf der elektrifizierten Strecke Magdeburg - Stendal - Borstel 1985 Baubeginn für das Wohngebiet Stendal-Süd 1988 31. August: Paraphierung des Partnerschaftsvertrages zwischen Lemgo und Stendal
1989 50.717 Einwohner - in den Folgejahren sinkende Einwohnerzahlen 1989 1. November: Widerstand gegen das alte System - die Kirchen und der Marktplatz sind die Zentren des Protestes -
1990 - 1999
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 1990 06. Mai: Erste demokratische Kommunalwahl nach der friedlichen Revolution.
Dr. Manfred Haufe (CDU) wird zum Bürgermeister gewählt.1990 3. Oktober: Erneuerung des Städtepartnerschaftsvertrages mit Lemgo 1991 Stendal wird in das Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgenommen. Die Sanierung des 94 Hektar großen Altstadtgebietes innerhalb der Wallanlagen beginnt. Wertvolle historische Bausubstanz wird vor dem Verfall gerettet. 1991 22. Dezember: Wiederaufstellung des Gustav-Nachtigal-Denkmals am Nachtigalplatz 1992 April: Der Stadtrat wählt Hartmut Gebhardt (CDU) zum neuen Bürgermeister. 1992 5. Oktober: Stendal unterzeichnet den Partnerschaftsvertrag mit Grenoble 1993 1. Januar: Einführung der Postleitzahl 39576 Stendal 1993 Die russischen Truppen verlassen Stendal. 1994 19. April: Innovations- und Gründerzentrum BIC in der Arneburger Straße wird vom Ministerpräsident Dr. Bergner eröffnet. 1994 Mai: Eröffnung der rekonstruierten Katharinenkirche zum Musikforum durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker. 1994 Juni: Dr. Volker Stephan (SPD) wird zum Oberbürgermeister gewählt 1994 1. Juli: Bildung des Landkreises Stendal (Altkreise Stendal, Osterburg, Havelberg, Bismark) 1994-1998 Bau der ICE-Strecke Hannover - Berlin mit Halt in Stendal 1995 Die sanierten Gebäude der Musik- und Kunstschule und des Theaters der Altmark werden fertiggestellt. 1995 15. September: Feierliche Wiedereröffnung des Theaters der Altmark nach den umfangreichen Um- und Ausbauarbeiten, deren Gesamtumfang 34,5 Millionen DM beträgt. 1997 Juli: Das Bundesland feiert in Stendal den zweiten Sachsen-Anhalt-Tag. 1997 27. August: Der offene Kanal Stendal wendet sich erstmals mit einer Sendung an die Bürgerinnen und Bürger Stendals. 1997 November: Die neue Feuerwache der Stadt wird im ehemaligen Kasernengelände "Albrecht der Bär" feierlich seiner Bestimmung übergeben. 1998 Januar: Staffelde und Arnim werden ab dem 01.01.98 Ortsteile der Stadt Stendal. 1997/1998 Die Altstadtsanierung geht voran: neben zahlreichen Gebäuden werden Altstadtstraßen und Wallanlagen denkmal- und stadtbildgerecht instandgesetzt. Neubauten wie im Uppstall oder am Neumarkt erhöhen die innerstädtische Attraktivität. Im Gegensatz zum Gesamttrend leben im Altstadtbereich zunehmend mehr Menschen. 1998 28. August: Die Städte Stendal und Lemgo feiern das zehnjährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. 1998 27. September: Der erste ICE hält in Stendal und wird auf den Namen "Johann Joachim Winckelmann" getauft. 1999 15. April: Nach einem Bürgerentscheid wird Bindfelde neuer Ortsteil von Stendal. 1999 13. Juni: Bei den Kommunalwahlen erhält die CDU 16 Sitze, die SPD kommt auf 12 Mandate. PDS ist in den kommenden fünf Jahren mit 9 Stadträten vertreten; FDP, Bündnis 90/die Grünen sowie das Zentrum erhalten je 1 Mandat. 1999 27. Juni: Zwischen dem polnischen Pulawy und Stendal wird anlässlich des 32. Rolandfestes ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Auch mit dem tschechischen Svitavy wird eine Urkunde ausgetauscht, weil bisher eine solche nicht existierte. 1999 22. September: Der Stendaler Ehrenbürger und Stiftungsgründer Hans Jütting verstirbt an seinem 90. Geburtstag. -
2000 - 2004
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 2000 22. März: Bundespräsident Johannes Rau besucht Stendal. 2000 28. März: Der Gründungsbeauftragte der Fachhochschule Altmark Prof. Kaschade übergibt die Geschäfte an Rektor Prof. Dr. Geiger - der Hochschule Magdeburg - Stendal. Das sanierte Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Tauentzien Kaserne beziehen die Studenten/innen im April 2001. 2000 31. Dezember: Im Laufe des Jahres 2000 unterschreitet Stendal die 40.000 Einwohnergrenze; zum Jahresende sind es noch 39.401. Der Leerstand in den Plattenwohngebieten nimmt zu und liegt nun bei 28 %. 2001 24. Juni: Klaus Schmotz, als parteiloser Kandidat von der CDU unterstützt, erzielt in beiden Wahlgängen eine deutliche Mehrheit und wird neuer Oberbürgermeister. 2001 5. Dezember: Die sanierte Gesamtanlage des Klostergartens wird in seiner historisch erhaltenen Schönheit übergeben. 2002 17. April: Der Bahnhofsvorplatz wird nach kompletter Erneuerung wieder der Öffentlichkeit übergeben. 2002 14. Juni: Die Generalsanierung der "Sperlings-Ida" ist abgeschlossen. Der schöne Jugendstilbrunnen am Sperlingsberg sprudelt wieder und bildet einen attraktiven Abschluss der südlichen Breiten Straße. 2002 07. Oktober: Die Schwimmhalle in der Erich-Weinert-Straße wird geschlossen und im Bürgerpark wird ein neues Freizeitbad - die "AltmarkOase" eröffnet. 2003 24. Juni: Der Stendaler Stadtsee wird nach einer umfassenden Sanierung und Restaurierung (Entschlammung) rekultiviert für die Öffentlichkeit freigegeben. 2004 13. Juni: Bei den Kommunalwahlen erhält die CDU 13 Sitze, die PDS kommt auf 11 Mandate, die SPD ist mit 8 Stadträten/innen vertreten, das ZENTRUM hat 3 und die FDP 2 Sitze, Bündnis 90/GRÜNE, die Familienpartei und WBI erhalten jeweils 1 Sitz für die kommenden 5 Jahre. -
2005 - 2009
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 2005 01. Januar: Die Stadt Stendal ist Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Stendal-Uchtetal. 2005 01. Januar: Eingemeindung von Jarchau 2005 13. Februar: Fertigstellung des Stadion "Am Hölzchen" - Das Gesamtvorhaben der Sanierung der Sportanlage "Am Hölzchen" ist nun abgeschlossen und wird der Öffentlichkeit übergeben, wobei eine umfassende Sanierung der Außenanlage, ein Neubau des Tribünengebäudes und der Parkplatzanlage erfolgreich abgeschlossen wurde. 2006 07. September: Stendal ist Gastgeber des Vorrundenspiels der 4. INAS FID Fußball Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung. 2007 27. August: Nach 6-jähriger Gesamtbauzeit ist der Stadtteil-Park im Stendaler Stadtseegebiet der Öffentlichkeit übergeben worden. 2007 30. August: Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist die Ganztags-Grundschule, Goethestraße, pünktlich zum Schulanfang übergeben worden. 2007 17. Dezember: Der Stadtrat fasst einstimmig den Beschluss zum Beitritt der Europäischen Route der Backsteingotik und zum Namenszusatz HANSESTADT. 2007 29. Dezember: Erfolgreiche Veranstaltung "Bunt statt Braun" auf dem Stendaler Marktplatz als Gegenveranstaltung zu einer NPD-Demonstration. 2008 14. Februar: Grundstein-Legung der Zweifeld-Sporthalle der Juri-Gagarin-Schule. Das 2,1 Mio. Euro-Projekt soll ab kommenden Schuljahr genutzt werden. 2008 17. Februar: Im 1.Wahlgang wird Klaus Schmotz mit 68,4 % von den Stendaler Bürger/innen als Oberbürgermeister der Stadt wiedergewählt. 2008 09. Mai: Der Stadt Stendal wird die Bezeichnung Hansestadt (lt. §13 GO LSA) verliehen. 2008 24. Mai: Die Kinder-Universität Stendal; initiiert von der Hochschule Magdeburg-Stendal, der Winckelmann-Gesellschaft, unterstützt von der Kaschade-Stiftung und dem Förderkreis der Hochschule Magdeburg-Stendal öffnet zum ersten Mal ihre Hörsäle für die Kinder und Jugendlichen (im Alter von 8 bis 12 Jahren). 2008 7. August: Bei archäologischen Grabungen in der Kleinen Hallstraße wird ein mittelalterliches Pilgerzeichen aus Köln gefunden und vorgestellt. Dies ist ein kulturgeschichtlich außerordentlich bedeutsamer Fund für die Landesgeschichte. 2008 24. August: Festveranstaltung "20 Jahre Städtepartnerschaft Alte Hansestadt Lemgo und Hansestadt Stendal" im Musikforum Katharinenkirche 2008 25. August: Kindertagesstätte "Nordspatzen", Preußenstraße 11, ehält den Titel "Kompetenzzentrum für frühkindliche Bildung im Land Sachsen-Anhalt." 2008 31. Oktober: Fertigstellung 2. Bauabschnitt Uenglinger Straße - Einmündung Gneisenaustraße 2008 1. November: Der Flugplatz Borstel geht in den Besitz der Stadt Stendal über. 2009 25. Februar: Oberbürgermeister der Stadt Stendal Herr Klaus Schmotz und Leiterin des Mehrgenerationshauses Frau Marika Mund empfangen die Bundesfamilienministerin Frau Ursula von der Leyen im Stendaler Mehrgenerationenhaus "Familienzentrum Färberhof." 2009 12. März: Gedenken an 100. Geburtstag des Chorleiters Fritz Johns mit einem Festkonzert in der Kirche St. Marien; sein bekanntestes Lied: "Stendal, ich pflanz' dir Blumen". 2009 18. März: Zweifeld-Sporthalle an der Juri-Gagarin-Schule und der Komarow Sekundarschule wird offiziell übergeben. In die neue Zweifeld-Sporthalle wurden insgesamt 2,3 Millionen Euro investiert, je 1/3 Land, Landkreis und Stadt. 2009 07. Juni: Bei den Kommunalwahlen erhält die CDU 14 Sitze, DIE LINKE. kommt auf 11 Mandate, die SPD ist mit 9 Stadträten/innen vertreten, die FDP hat 3 Sitze, das ZENTRUM, Bündnis 90/GRÜNE und die Einzelbewerberin WBI erhalten jeweils 1 Sitz für die kommenden 5 Jahre. 2009 26. - 28. Juni: Festveranstaltung: Lemgo feiert 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Vandoeuvre-lès-Nancy (Frankreich) und mit Beverley (Großbritanien) in Lemgo. Stendal pflegt seit 21 Jahren mit Lemgo die Städtepartnerschaft. 2009 26. August: Bauarbeiter finden bei Baggerarbeiten am Hohen Weg eine amerikanische 5-Zentner-Bombe. Die Bombe aus dem 2. Weltkrieg wird noch am gleichen Tag entschärft. 2009 24. Oktober: 90-jähriges Bestehen der Städtischen Volkshochschule wird im Musikforum Katharinenkirche und in der VHS gefeiert. 2009 31. Oktober: Der Wahrburger Carneval Club (WCC) begeht sein 30-jähriges Bestehen. -
2010 - 2014
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 2010 01. Januar: Der Name unserer Stadt ist ab heute HANSESTADT STENDAL.
2010 01. Januar: Gemeindegebietsreform durch Eingemeindung von Buchholz, Groß Schwechten, Heeren, Möringen, Nahrstedt, Staats, Uchtspringe, Uenglingen, Volgfelde und Wittenmoor hat die Hansestadt Stendal nun ca. 40.600 Einwohnende und 15 Ortsteile. 2010 Januar: Schließung der Justizvollzugsanstalt in Stendal. 2010 29. April: Eingemeindung von Vinzelberg 2010 06. Mai: Festveranstaltung zu 20 Jahren erste freie und demokratische Wahlen und Konstituierung des Stadtrates nach der friedlichen Revolution im Musikforum Katharinenkirche 2010 01. September: Die Gemeinden Dahlen und Insel sind Ortsteile der Hansestadt Stendal. 2010 19. September: Freigabe des Winckelmannplatzes zwischen nördlicher und südlicher Breiten Straße. Die Investitionssumme beträgt 700.000 Euro. 2010 06. Oktober: Wiedereröffnung der sanierten Sporthalle in der Erich-Weinert-Straße. Es werden 520.000 Euro investiert. 2010 07. Oktober: Der Kindergarten "Mischka" ist der älteste städtische Kindergarten der Hansestadt Stendal und wird 60 Jahre alt. 2010 29. Oktober: Die Generalsanierung der Röxer Straße und des "Neu-Kreisels" wird fertiggestellt. Die Investitionssumme beträgt insgesamt 2,49 Millionen Euro. 2010 November: Die Hansestadt Stendal wird Vereinsmitglied der Europäischen Route der Backsteingotik. 2010 19. November: Fertigstellung des Justizzentrums "Albrecht der Bär". Die Investitionssumme beträgt 24,5 Millionen Euro. 2011 Mai: Der Hoch- und Niedrigseilgarten wird im "MAD"-Club - Areal in der Wahrburger Straße eröffnet und die Skateranlage freigegeben. 2011 19. Mai: Die Gründungsveranstaltung der Altmärkischen Bürgerstiftung Hansestadt Stendal findet im Stendaler Rathausfestsaal statt. Die 84 Gründungsstifter wählen im Juli 2011 den Vorstand. Der Stiftungsrat besteht aus 13 Mitgliedern. 2011 30. November: Das Land Sachsen-Anhalt verleiht der Stendaler Migranteninitiative (SteMi) den Integrationspreis, d.h. den 1. Preis für "Ehrenamtliches Engagement". 2012 09. Januar: Stadtbibliothek "Anna Seghers" öffnet nach umfangreicher Sanierung wieder ihre Pforten. 2012 14. März: Einweihung der Stendaler Stadbibliothek "Anna Seghers" unter einer Vielzahl geladener Gäste. Die Investitionssumme beträgt ca. 1,3 Millionen Euro. 65.000 Medien stehen den Nutzern zur Verfügung. 2012 15. - 20. Oktober: Festwoche: Die Hochschule und die Hansestadt Stendal feiern ihr 20 - jähriges Bestehen als Hochschulstadt. 2012 20. November: Die neue Uchtebrücke in der Nicolaistraße wird durch den Oberbürgermeister Klaus Schmotz und durch den Tiefbauamtsleiter Rainer Burmeister freigegeben. Der Neubau kostet insgesamt ca. 750.000 Euro. 2012 Dezember: In einer gemeinsamen Erklärung bekennen sich die Landräte des Altmarkkreises Salzwedel, Michael Ziche, des Landkreises Stendals, Jörg Hellmuth, und Klaus Schmotz, Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal als Träger zum Erhalt der Einrichtung als "eigenständiges regionales Landestheater für den Norden des Landes Sachsen-Anhalt." 2012 Dezember: Dreharbeiten zum Film "Judgment" finden auf dem Dachboden des Stendaler Rathauses statt. Die internationale Koproduktion kostet 1,8 Millionen Euro. 2013 12. April: Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besucht während ihrer "Dialogreise zum Zusammenhalt im demografischen Wandel" die Hansestadt Stendal. Sie kam im Rathaus im großen Rathausfestsaal mit ca. 45 lokalen Akteuren zum Thema: "Sicherung der Daseinsvorsorge in der Altmark" ins Gespräch. Im Anschluss fand die Eintragung in das "Goldene Buch" im Kleinen Sitzungssaal statt. 2013 13. - 15. Mai: Oberbürgermeister Klaus Schmotz und eine kleine Delegation würdigen das 20 - jährige Städtepartnerschaftsjubiläum Stendal - Grenoble in Grenoble. Außerdem fand das Kolloquium: STENDHAL & WINCKELMANN der Winckelmanngesellschaft in Grenoble statt. 2013 07. September: Festveranstaltung "25 Jahre Städtepartnerschaft Alte Hansestadt Lemgo und Hansestadt Stendal in Lemgo". 2013 04. Dezember: Die Straße "Birkenhagen" einschließlich der Kreuzung "Wüste Worth" und das Bauvorhaben: Um- und Neugestaltung Winckelmann mit dem Teilstück "Priesterstraße" werden freigegeben. Die Gesamtkosten betragen ca. 920.000 Euro. 2014 05. März: Die Theaterförderverträge zur Förderung des Theaters der Altmark in den Jahren 2014 - 2018 werden von Kultusminister Stephan Dorgerloh, Oberbürgermeister Klaus Schmotz und Landrat Carsten Wulfänger unterzeichnet. 2014 15. - 17. Mai: Festakt zum 15-jährigen Partnerschaftsjubiläum in Puławy. 2014 14. August: Oberbürgermeister Klaus Schmotz und SWG-Geschäftsführer Daniel Jircik eröffnen feierlich das sanierte Tiergartenviertel. Die Investitionssmme beträgt 9 Millionen Euro. 2014 27. September: Pflanzaktion Drei Bäume für Deutschlands Einheit und Pflanzen der Wilmbusse-Linde zum Gedenken an den Mitbegründer der Partnerschaft Lemgo-Stendal; Reinhard Wilmbusse; in Stendal. 2014 06. Oktober: Fertigstellung des 1. Bauabschnitts Rohrstraße. Die Investitionskosten betragen 326.000 Euro (Bauzeit Juni 2013 - Oktober 2014). 2014 Oktober: Nach Fertigstellung des 1. Bauabschnitts erstrahlt die Front des Rathauses im neuen Farbanstrich. Die Umgestaltung und Sanierung kostet ca. 350.000 Euro (Bauzeit Ende 2013 - Oktober 2014). 2014 08. November: Gedenkveranstaltung an den 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution; Enthüllung der Erinnerungstafel am Rathaus zum Gedenken an das Wirken von Erika Drees und Hans-Peter-Schmidt. Gedenkgottesdienst im Dom St. Nikolaus - Podiumsgespräch im Kapitelsaal des Doms. u.a. mit Eberhard Diepgen (Regierender Bürgermeister von Berlin 1984 bis 1989 und 1991 bis 2001). 2014 28. November: Die Bahnhofstraße wird dem Verkehr freigegeben. Die Straßensanierung kostet ca. 1,8 Millionen Euro. 2014 08. Dezember: Das Wahrzeichen der Hansestadt Stendal - der Roland "besteigt" wieder den Sockel. Die Sanierungskosten betragen 55.000 Euro. Im Inneren des Sockels wird am 11. November 2014 wieder eine Schatulle mit Zeitdokumenten versenkt. 2014 10. Dezember: Die Kindertagesstätte Abenteuerland der Stendaler Borghardtstiftung wird ihrer Bestimmung übergeben. Die Investitionssumme beträgt 1,55 Millionen Euro. 2014 11. Dezember: Die Marienkirchstraße wird dem Verkehr freigegeben. Die Kosten belaufen sich auf 624.000 Euro. -
2015 - heute
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr Jahr Geschehnisse 2015 01. Januar - 31. Dezember: Aus Anlass des 850. Stadtjubiläums finden vielfältige Veranstaltungen (Konzerte, Ausstellungen, Aktionen, sportliche Wettbewerbe u.v.m.) unter dem Motto: 850 Jahre Hansestadt Stendal statt. 2015 07. Januar: Der Neujahrsempfang der Landesregierung findet im Musikforum Katharinenkirche statt. 2015 29. Januar: Oberbürgermeister Klaus Schmotz und die Leiterin des Bahnhofmanagements Karin Meyer eröffnen den Bahnhofstunnel. Die Kosten für die Hansestadt Stendal betragen ca. 1,865 Millionen Euro (Bauzeit April 2013 - Januar 2015). 2015 14. April: Die Hansestadt Stendal ist eine von 52 ausgewählten Städten, welche ein Konzept für die die Entwicklung einer nachhaltigen Vision 2030+ entwickeln wird. Dabei werden Vertreter der Hansestadt, der Hochschule Magdeburg-Stendal und dem Verein KinderStärken, die Bürgerschaft, Vertreter der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft - die Entwicklung zur kinderfreundlichen Kommune voranbringen. 2015 Mai: Städtische Wohnungsbaugesellschaft investiert eine Million Euro in die Sanierung von Wohnhäusern im Tiergartenviertel. 2015 12. Mai: Osterburger Straße wird dem Verkehr freigegeben - Baukosten: ca. 4,2 Millionen Euro (Bauzeit Mai 2014 - Mai 2015). 2015 21. Juni: Im 1. Wahlgang wird Klaus Schmotz mit 50,2 % von den Stendaler Bürger/innen als Oberbürgermeister der Stadt in die 3. Amtszeit wiedergewählt. 2015 12. August: Das Land Sachsen-Anhalt fördert, mit mehr als 6.600 Euro, den Wiederaufbau des historischen Wagens der Stendaler Pferdebahn durch den Verein: 10. Husaren-Regiment in Tradition Stendal e.V. 2015 10. - 17. Oktober: Die Festwoche bildet den Höhepunkt des Jubiläumsjahres (Colloquium 850 Jahre Hansestadt Stendal? - Das Stendaler Markt- und Stadtgründungsprivileg; Uraufführung des Dokumentarfilmes Das Altmärkische Heimatfest 1925; Der 850er Bürgerchor d.h. Chöre sowie Bürgerinnen und Bürger singen die Rolandhymne; Festsitzung des Stendaler Stadtrates u.v.m.). 2015 10. - 17. Oktober: Die 1. Stendaler Lichttage sind eine Initiative der H. u. H. Kaschade- Stiftung in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stendal. An drei verschiedenen Orten: in der Marienkirche, am Stadtsee und auf dem Winckelmann-Platz werden Geschichten mithilfe von Lichtdarbietungen und musikalischer Begleitung erzählt. Konzeptionelle Gestaltung: Lichtdesigner Herbert Cybulska. 2015 Dezember: Zwei junge Amerikanische Schwarzbären Paulchen und Bödefeld sind die neue Attraktion im Stendaler Tiergarten. 2015 10. Dezember: Straße Kornmarkt wird dem Verkehr freigegeben - Baukosten für die Hansestadt ca. 545.000 Euro (Bauzeit Juli 2015 - Dezember 2015). 2016 Januar-Mai: Sensationelle und einzigartige Funde der ältesten Markthalle im mitteldeutschen Raum unter dem Stendaler Marktplatz entdeckt.
Bei den Arbeiten am Kornmarkt ist das im Jahr 1188 erwähnte Kaufhaus gefunden worden, ein über 50 Meter langer Backsteinbau. Regelmäßige Durchgänge in der Außenwand lassen eine Unterteilung in zahlreiche Verkaufsräume erkennen. In paralleler Lage zu dem Gebäude des 12. ist im 14. Jahrhundert ein weiteres errichtet worden. Es handelt sich um einen gestreckten hallenartigen, gleichfalls in Ziegelarchitektur ausgeführten Bau von 50 bis 60 Meter Länge und 12 Meter Breite. Gefunden wurden Karamikstücke aus der Noramandie, Münzen und Spielsteine aus Horn.2016 Juli - Augst: Entwässerungsgraben aus dem Jahr 1218 auf dem Stendaler Marktplatz durch Archäologen freigelegt.
Der untersuchte Bereich liefert Erkenntnisse zur Nutzung des freien Platzes, der sich vor dem Kaufhaus des 12. Jahrhunderts befand. Es lässt sich ein intensives Markttreiben mit temporären Ständen und Buden aus Holz nachweisen. Knochenverarbeitendes Handwerk erzeugte Würfel und Kämme, geschnitzte, gedrechselte und aus Dauben zusammengesetzte Holzgefäße wurden hergestellt, Leder und Wolle, aber auch Blei und Silber wurden verarbeitet bzw. verkauft. Gräben, die mit Flechtwerk ausgekleidet waren, dienten dazu, den Platz trocken zu halten.2016 26. Oktober: Der 2. Bauabschnitt der Priesterstraße wird dem Verkehr freigegeben. Die Baukosten betragen ca. 520.000 Euro (Bauzeit: März 2016 - Oktober 2016). 2016 28. Oktober: Oberbürgermeister Klaus Schmotz gibt die Mühlenstraße nebst Stellplatzanlage für den Verkehr frei. Die Baukosten betragen ca. 700.00 Euro. Insgesamt wurden 78 Parkplätze geschaffen, davon 4 für Behinderte (Bauzeit Mai 2016 - Oktober 2016). 2016 13. Dezember: Der 2. Bauabschnitt der Stendaler Rohrstraße ist nun vollständig saniert.
Die rund 280 Meter lange Straße ist nach der Fertigstellung des ersten Abschnittes in 2014 (rund 168 m) nun in ihrer gesamten Länge ausgebaut.2016 20. Dezember 2016 -12. Februar 2017: Auf dem Winckelmannplatz besuchen Interessierte täglich von 10:00 - 20:00 Uhr die Stendaler Eisbahn. 2016 22. Dezember: Die Stendaler Deichstraße wird nach grundhaftem Ausbau für den Verkehr freigegeben. Die Kosten des Vorhabens sind mit rund 509.000 veranschlagt.