Onlinedienste/Serviceportal kleiner [(c)Sophia Jaster]
Logo 500 Jahre Roland [(c)Sophia Jaster]
Terminvergabe online

Image-Broschüre

Broschüre

Jetzt in die interaktive Broschüre klicken und die Hansestadt Stendal erleben!

Bürgermelder

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal (Auflage 1) [(c)Susanne Hellmuth]

Nachhaltigkeit in Stendal

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

E-Rechnungen

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

Dienstag, 22.04.2025,

von 16:30 - 18:00 Uhr

im OT Insel

Dorfgemeinschaftshaus, Am Dreesch 13

Sie befinden sich hier: Startseite
Neuigkeiten | News | Startseite-Topmeldungen

Unternehmensbesuch bei der Korsan GmbH: Viele Gewerke – ein starkes Team

Unternehmensbesuch in Stendal: Sandra Slusarek (HS Stendal), Thomas Schulz (Korsan), Oberbürgermeister Bastian Sieler und Andrea Wolff (Korsan) ©Hansestadt Stendal
Unternehmensbesuch in Stendal: Sandra Slusarek (HS Stendal), Thomas Schulz (Korsan), Oberbürgermeister Bastian Sieler und Andrea Wolff (Korsan)

„Wir sind gut aufgestellt“, betont Thomas Schulz, technischer Leiter der Korsan GmbH. Trotz der spürbaren Veränderungen in der Auftragslage und wachsender Konkurrenz in den letzten drei Jahren blickt das Familienunternehmen optimistisch in die Zukunft. Schließlich hat Raumausstatter und Malermeister Thomas Schulz sein Handwerk nicht nur „von der Pike auf“ gelernt, sondern Korsan kann auch ein vielfältiges Leistungsprofil anbieten:

  • Fassadensanierung und -gestaltung
  • Ausführung von Wärmedämmverbundsysteme
  • Putz- und Stuckarbeiten
  • Maler- und Fußbodenbelegarbeiten
  • Betonsanierung
  • Arbeiten in und an denkmalgeschützten Gebäuden

Für Buchhaltung und Organisation ist Andrea Wolff verantwortlich, die Schwester von Thomas Schulz. Sie kennt die Zahlen des Betriebs, der aktuell rund 20 Mitarbeitende beschäftigt.

Gegründet wurde die Korsan GmbH 1990 von Vater Klaus-Dieter Schulz, der heute als Geschäftsführer tätig ist. Der Name „Korsan“ steht für „Korrosionsschutz“ und „Sanierung“ – Tätigkeitsfelder, die das Unternehmen seit der Wende prägen. Neben der traditionellen Wärmedämmung von Wohnblöcken gibt es ein breites Leistungsspektrum: Auch die fachgerechte Fußbodenverlegung gehört zum Portfolio. Derzeit absolvieren fünf Auszubildende ihre Lehre im Malerhandwerk.

Stabilität durch Vielfalt

Gerade die breite Mischung an Gewerken und das eingespielte Team sorgen für Stabilität – auch in herausfordernden Zeiten. Viele Aufträge, insbesondere von Kommunen, sind inzwischen von Förderprogrammen abhängig. Politische Entscheidungen wirken sich daher direkt auf das Unternehmen aus.

Beim Besuch von Oberbürgermeister Bastian Sieler diskutierten Verwaltungschef und Unternehmensleitung über aktuelle Herausforderungen und Gestaltungsspielräume – sowohl auf unternehmerischer als auch auf politischer Ebene.

Das gesellschaftspolitische Interesse prägt auch den Menschen Thomas Schulz. Für sein langjähriges Engagement im Sport wurde er 2025 mit dem Ehrenpreis der Hansestadt Stendal ausgezeichnet. Im Ringen ist er als Präsident des Landesverbandes, Kampfrichter, Trainer und Sportler aktiv.

Zurück