Onlinedienste/Serviceportal kleiner [(c)Sophia Jaster]
Logo 500 Jahre Roland [(c)Sophia Jaster]
Terminvergabe online

Image-Broschüre

Broschüre

Jetzt in die interaktive Broschüre klicken und die Hansestadt Stendal erleben!

Bürgermelder

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal (Auflage 1) [(c)Susanne Hellmuth]

Nachhaltigkeit in Stendal

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

E-Rechnungen

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

Dienstag, 22.04.2025,

von 16:30 - 18:00 Uhr

im OT Insel

Dorfgemeinschaftshaus, Am Dreesch 13

Sie befinden sich hier: Startseite » Wirtschaft » Geförderte Maßnahmen
Geförderte Maßnahmen

Dachsanierung des Dorfgemeinschaftshauses Vinzelberg

Die Hansestadt Stendal beabsichtigt die Sanierung des Flachdaches am Dorfgemeinschaftshaus Vinzelberg. Für diese Maßnahme wurden Zuwendungen gewährt und somit durch Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfond des ländlichen europäischen Raum (ELER) gefördert.

Ausgangssituation

Das Dach des Dorfgemeinschaftshauses im Stendaler Ortsteil Vinzelberg wurde bislang immer nur repariert. Das Gebäude wurde 1966 als Schule mit Sporthalle errichtet. Nach der Wende wurde ein Umbau als Feuerwehrvereins- und Gerätehaus sowie als Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt. Das über 440m² große Gebäude mit Keller und Erdgeschoss umfasst neben Fahrzeugverkehrsflächen und Werkstätten vor allem Gemeinschaftsräume, Büroräume, Küchen und Sanitärräume für Vereine, Ortschaftsrat, öffentliche Veranstaltungen, Feste sowie Familienfeiern. Mit der aktuellen Dachsanierung ist nun mehr eine nachhaltige Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses gewährleistet.

Beschreibung der geplanten Maßnahmen

Zunächst wird die Dachkonstruktion für den neuen Dachaufbau aus Metall vorbereitet. Dieser kann auf dem bestehenden Dach montiert werden, so dass die kostspielige Entsorgung des Bitumendachs und der darunterliegenden Spanplatten entfallen kann. Auf dem Dachaufbau wird als neue Eindeckung eine Dachkonstruktion aus Trapezblech montiert.

Die Lebensdauer entspricht mindestens der eines neuwertigen Bitumendachs. Das verwendete Material ist jedoch sehr viel umweltfreundlicher. Zudem können anfallende Reparaturarbeiten umweltbewusster und nachhaltiger als bei einer bituminösen Dachkonstruktion durchgeführt werden. Im Zuge der Maßnahme soll auch der marode Schornstein saniert werden.

Finanzierung des Gesamtvorhabens 40842,10 €
Zuwendung/Fördermittelbescheid 30631,56 € (75%)
Eigenanteil der Hansestadt Stendal 10210,54 € (25%)

Zurück