Uenglinger Initiative für mehr Verkehrssicherheit
Am Uenglinger Straßenrand gibt es ein paar neue „Hingucker“: Farbenfrohe Figuren machen auf die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung aufmerksam. Es sind spielende Kinder und Osterhasen, die jeweils eine „50“ in den Händen halten.
Die Uenglinger hoffen, dass die motorisierten Verkehrsteilnehmer*innen mehr Rücksicht auf die Jüngsten im Dorf nehmen.
Die Uenglinger Chausseestraße ist vielbefahren, momentan kommen zahlreiche Transporte für die Autobahn-Baustelle hinzu. Ortsbürgermeister Matthias Götzky, sein Stellvertreter René Hampe und der Ortschaftsrat haben sich der Themen Verkehrssicherheit und Lärmbelästigung angenommen und die Initiative ins Leben gerufen. Götzky sagt: „Leider halten sich nicht alle an die vorgegebenen Geschwindigkeiten. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass in Uenglingen alle, insbesondere Kinder, auf dem Weg zur Kita und zum Sportplatz sicher sein können.“
Der Uenglinger Bernd Rumschüssel unterstützt diese Initiative tatkräftig, indem er die Aufsteller aus geleimtem Holz anfertigt. Zunächst besorgte sich der ehrenamtlich tätige Handwerker Schablonen und fertigte die Holzfiguren an. Nach dem Schliff wurden die Figuren mit bunten Farben versehen, da sie schließlich einen bestimmten Zweck erfüllen: Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die Figuren sollen an die Anwesenheit von jungen Fußgänger*innen erinnern und dazu animieren, die Geschwindigkeit zu drosseln.
Dabei ist es wichtig, dass die Schilder nicht die Sicht oder Mäharbeiten am Straßenrand behindern.
So suchten Götzky, Hampe und Rumschüssel gemeinsam mit den zuständigen Behörden Anfang April geeignete Aufstellorte am Straßenrand aus.
Wer aus Stendal in Uenglingen einfährt, sieht auf der linken Seite bereits ein buntes Osterhasenpaar. Dieses hat auf einem Privatgrundstück am Straßenrand Platz genommen. Bernd Rumschüssel verrät: „Ich habe schon ein paar Weihnachtsfiguren zu Hause und bin derzeit auf der Suche nach weiteren Ideen für Aufsteller." Wer Anregungen für weitere Holzfiguren hat, kann diese gern per E-Mail an pressestelle@stendal.de mailen. Diese werden dann nach Uenglingen weitergeleitet.