Onlinedienste/Serviceportal kleiner [(c)Sophia Jaster]
Logo 500 Jahre Roland [(c)Sophia Jaster]
Terminvergabe online

Image-Broschüre

Broschüre

Jetzt in die interaktive Broschüre klicken und die Hansestadt Stendal erleben!

Bürgermelder

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal (Auflage 1) [(c)Susanne Hellmuth]

Nachhaltigkeit in Stendal

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

E-Rechnungen

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

Sie befinden sich hier: Startseite » Bürger & Rathaus » Partnerstädte

Gemeinsam im "Haus Europa" wohnen

Früher waren es die hanseatischen Verbindungen, heute gibt es seit Jahren partnerschaftliche Beziehungen mit dem polnischen Pulawy, dem tschechischen Svitavy und dem französischen Grenoble. Schon vor der Wiedervereinigung wurde die Städtepartnerschaft mit der nordrhein-westfälischen Alten Hansestadt Lemgo ins Leben gerufen.

Die aktive Gestaltung dieser Städtepartnerschaften ist eine ständige und sehr lohnende Aufgabe, gilt es doch im zusammenwachsenden Europa noch mehr an gegenseitigem Verständnis zu entwickeln. Stendals Beitrag kann sich durchaus sehen lassen: Von den Grundschülern bis zu den Senioren sind alle gesellschaftlichen Gruppen im engagierten partnerschaftlichen Einsatz. Die gewonnenen Kontakte auf Vereinsebene haben sich vielfach im Laufe der Zeit zu persönlichen Freundschaften entwickelt. Auch die von vielen Städten im In- und Ausland initiierte Renaissance des Hansegedankens bringt für die Hansestadt Stendal weitere europäische Kontakte.