Onlinedienste/Serviceportal kleiner [(c)Sophia Jaster]
Logo 500 Jahre Roland [(c)Sophia Jaster]
Terminvergabe online

Image-Broschüre

Broschüre

Jetzt in die interaktive Broschüre klicken und die Hansestadt Stendal erleben!

Bürgermelder

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal (Auflage 1) [(c)Susanne Hellmuth]

Nachhaltigkeit in Stendal

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

E-Rechnungen

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

Dienstag, 22.04.2025,

von 16:30 - 18:00 Uhr

im OT Insel

Dorfgemeinschaftshaus, Am Dreesch 13

Sie befinden sich hier: Startseite
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr | Neuigkeiten | Startseite-Topmeldung

Partnerschaftstreffen 02. - 04. September 2016 in Svitavy

Titelseite Programmheft 760 Jahre Svitavy

Vom 02. - 04. September 2016 besuchten Jugendliche der Musical-Band unserer Musik- und Kunstschule sowie offizielle Delegationsmitglieder aus Stendal unsere Partnerstadt Svitavy. Grund des Partnerschaftstreffens war das Stadtfest anlässlich des 760. Jahrestags der ersten Erwähnung. Nach der feierlichen Eröffnung der Galerie „Venkovka“ am Freitagabend, folgte die offizielle Begrüßung der Gäste aus den Partnerstädten auf der Hauptbühne in der Stadt.

Der Stadtratsvorsitzende, Thomas Weise, richtete folgende Worte in der Begrüßungsrede an die Bürgerschaft Svitavys: „Wir freuen uns an dem schönen Stadtfest mit dem Auftritt unserer Stendaler Musical-Band, mit dem Stück „LINIE I“ am morgigen Abend mitwirken zu können. Unsere partnerschaftlichen Beziehungen sind lebendig und greifbar. Ich wünsche allen gutes Gelingen und viel Spaß.“ Das Konzert der berühmten tschechischen Musikgruppe „Jelen“ begeisterte im Anschluss das Publikum.

Am Samstag stand eine sechs Kilometer lange Wanderung von Vranice nach Bor u Skutče (Naturschutzgebiet Toulovcovy Maštale) auf dem Programm. Dabei mussten aufgrund der felsigen Landschaft einige Höhenunterschiede gemeistert werden. Einer Vielzahl von Besuchern wurden am späten Nachmittag Holzskulpturen, welche Künstler aus Svitavy erschaffen hatten, den Interessierten im Holzskulpturenpark vorgestellt. Die Stendaler Bandmitglieder waren erfreut, dass jugendliche Guides aus Svitavy ihnen die Stadt zeigten. Außerdem konnten Sie sich beim Basketball und Fußball spielen besser kennen lernen. Sebastian Socha, Leiter der Musical-Band, fand den Besuch der Nachbarstadt Litomyšl, im Besonderen das Schloss großartig: „Es ist ein gigantisches Bauwerk mit schöner Wohlfühlatmosphäre.“

Höhepunkt für uns Stendaler war der Auftritt unserer Bandmitglieder, welche 16-26 Jahre alt sind. Ein jugendlicher Guide aus Svitavy hat dankenswerter Weise die Story des Musicals in tschechischer Sprache moderiert. Nach den ersten beiden Songs „Fahr mal wieder U-Bahn“ und „6:14 Uhr Bahnhof Zoo“ begann er mit folgenden Worten: „Herzlich Willkommen sehr geehrte Damen und Herren! Sie sehen und hören die Musical-Band der Musik- und Kunstschule aus Ihrer Partnerstadt Stendal. Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Theater der Altmark der Hansestadt Stendal wurde vor den Ferien das Musical „Linie 1“ aufgeführt. Zwei Darsteller hat die Band heute für diese konzertante Aufführung mit dabei. Pia Nahrstedt und Martin Lange werden in viele Rollen schlüpfen.“

Die Story beginnt damit, dass das junge Mädchen in Berlin den Rockstar Johnny treffen will. Als sie in Berlin auf der Suche nach ihm ist, verlieben sich alle in sie. Sie scheut sich allerdings, ihren wahren Namen zu verraten und nimmt im Laufe des Stückes viele verschiedene Rollen an.
„Marias Lied“ oder „Mut zum Träumen“ sorgten für absolutes Gänsehautfeeling! Mit großem Applaus des Publikums zeigten sich die Jugendlichen zu Recht stolz und glücklich auf der Bühne.

Sandra Slusarek, Hansestadt Stendal: „Es ist schön, dass sich unsere Jugendlichen in Svitavy präsentieren durften und unsere Partnerstadt, ihre Einwohner, Kultur und Sprache kennen lernen konnten. Vielleicht besuchen uns in den nächsten Jahren ebenfalls Jugendliche aus Svitavy und unvergessliche Erlebnisse könnten von Stendal im Gegenzug nach Svitavy mitgenommen werden.“

Nach Gesprächen über Bauvorhaben und Förderung in den Städten sorgten am Sonntag der Jahrmarkt und die historische Theatervorführung mit Rittern auf dem Ross für Begeisterung.

Zurück